Die ultimative Anleitung für Geschenkideen
Wer kennt es nicht? Bald steht wieder ein Geburtstag, eine Verabschiedung oder ein anderer besonderer Anlass an und du hast keine Ahnung, was du schenken sollst. Bevor du ChatGPT fragst oder auf altmodische Weise googelst, kann ich dir ein paar Tipps geben, um das perfekte Geschenk auszuwählen.
Urlaubsplanung mit ChatGPT – Spaß mit ChatGPT #1
Urlaubsplanung kann manchmal sehr aufwendig sein. Gerade wenn man alleine reisen geht und maßlos faul ist. Zum Glück gibt es mittlerweile Hilfe. Hilfe die bereits von verzweifelten Studenten, Schülern und verzweifelten Gen-Z in allen Maßen als Antwort für alles ausgenutzt werden:
Storytelling: Die Macht der Geschichten
„Humans are not ideally set up to understand logic. They are ideally set up to understand stories“, sagt der amerikanische Kognitionswissenschaftler und Pädagoge Roger C. Shank. Die Menschen sind seit Anbeginn der Zeit auf das Lernen durch Geschichten konditioniert. Deshalb ist Storytelling – auf Deutsch etwa „Geschichten erzählen“ – eine beliebte Methode der Kommunikation, bei der durch den Einsatz von Geschichten Informationen vermittelt werden. Aber was macht diese Methode aus und wie funktioniert sie?
Warum Ziele setzen nichts bringt
Und wieder schreibe ich meine Ziele untereinander auf, um zu planen, was ich erreichen will. Ziele müssen messbar sein, nicht zu unrealistisch und klar definiert, am besten mit einem Enddatum. Wie es aussieht, stehe ich aber doch wieder an einem Déjà-vu-artigen Moment.
How to Bachelorarbeit
15.03.2022, der Tag der Anmeldung meiner Bachelorarbeit: Nervenzusammenbruch Numero Uno.
Wie zur Hölle soll ich das schaffen? Ich hab doch kein Plan, wie das geht!?
Drei Monate später habe ich die Arbeit erfolgreich an der Hochschule abgegeben, die zwei Wochen davor war ich quasi schon fertig und hatte entspannt Zeit für den Feinschliff.
Um die Zeit dazwischen soll es hier gehen – die 3 Phasen der Bachelorarbeit, die so oder so ähnlich vermutlich jeder durchläuft. Bei mir können diese Phasen genau auf die 3 Monate Bearbeitungszeit, die ich zur Verfügung hatte, übertragen werden.
Projektmanagement in Animes, Teil II: Gescheiterte Projekte
Willkommen zurück, meine lieben Anime-Nerds! Im ersten Teil der Reihe „Projektmanagement in Animes“ ging es um erfolgreiche Projekte sowie um die Mittel, die ein Projekt zum Erfolg führen können. Zu diesen gehören iterative Arbeitsweise und das Balance der Dimensionen des magischen Dreiecks des Projektmanagements (Ressourcen, Kosten, Zeit). In diesem Teil widmen wir und den gescheiterten Projekten. Genauso wie beim ersten Teil werden zunächst die Projekte vorgestellt.
Projektmanagement in Animes, Teil I: Erfolgreiche Projekte
Manchmal hat man Glück im Leben, und deine Arbeitskollegen sind genauso nerdy wie du selbst. Sie reden bei der Kaffeepause gerne über die neue Staffel Attack on Titan oder diskutieren darüber, ob es in unserer Welt möglich wäre, ein VRMMORPG wie bei Sword Art Online zu produzieren. Bei den Media Favoriten habe ich genau solche Kollegen erwischt! Warum dann mit ihnen auch nicht darüber reden, wie Projektmanagement in Animes funktioniert?
Prokrastination vs. Prekrastination: Was macht mir Stress bei der Arbeit?
Prokrastination und Prekrastination sind wie die zwei Seiten derselben Medaille, nämlich der Medaille eines Menschen, dessen Arbeitsprozesse nicht optimal laufen. Was Prokrastination und Prekrastination genau bedeuten, wie sie sich zeigen und was sie für Auswirkungen haben, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Fachfremd in Praktikum: Wie kann ich das bloß schaffen?
Ich grüße dich, mein Halunken-Freund! Schön, dass du auf meine Erzählung gestoßen bist. Ich verfasse diesen Artikel im Rahmen meines Pflichtpraktikums bei den Media Favoriten. Das Praktikum mache ich im Bereich des Online-Projektmanagements, wobei meine Studienfächer Geschichte und Philosophie sind. Wie ist es passiert? Warum haben sie dich genommen? Diese und andere Fragen bekomme ich meistens gestellt, wenn ich erzähle, dass ich im Praktikum bin.
Trust me, I’m an engineer – Der Dunning-Kruger-Effekt
“Trust me, I’m an engineer“ oder auf Deutsch: “Vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben”. Beim Dunning-Kruger-Effekt geht es im weitesten Sinne darum, dass je weniger Wissen ein Mensch besitzt, desto höher die Wahrscheinlichkeit ist, dass dieser Mensch seine eigenen Fähigkeiten überschätzt.
Richtig Recherchieren: Wie funktioniert eine Recherche im Internet?
Richtig recherchieren kann jeder, stimmt’s? Recherchen müssen nur Praktikanten machen, damit sie früh genug verstehen, dass die Arbeit nicht immer spannend sein kann? Das halte ich für ein Gerücht!
BeaverBuilder: benutzerdefiniertes Modul erstellen
Das Erstellen benutzerdefinierter Module für Beaver Builder eröffnet dich und dein Kunden eine Welt voller Möglichkeiten. Du kannst vorhandene Module erweitern und ändern oder völlig neue Module für bestimmte Anwendungsfälle erstellen. In dieser Artikel erfahrst du, wie du benutzerdefinierte Module mit ihrem eigenen Einstellungsfenster codierst, genauso wie die, die bereits in der BeaverBuilder zu erhalten und angeboten sind.