Macht der Gewohnheit
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Wir führen täglich hunderte Entscheidungen unbewusst aus Gewohnheit. Oder musst Du darüber nachdenken welchen Schuh Du zuerst bindest? Musst Du Dich konzentrieren um einen Löffel an deinen Mund zu führen ohne hinzusehen? Vermutlich nicht. Das ist die Macht der Gewohnheit. In diesem Beitrag möchte ich euch anhand von den Prinzipien bzw.
Arbeitsstart-Ereignis
Im Büro ist es einfach. Sobald ich am Platz sitze (eigentlich schon davor) bin ich im Arbeitsmodus. Zuhause ist mein Arbeitsplatz aber auch mein Nichtarbeitsplatz. Das heißt ich brauche ein anderes Ereignis, das mir das Signal gibt: jetzt arbeiten und sonst nichts. Nach wie vor führe ich meine alten Routinen durch (das heißt ich ziehe eine Hose an). Bis zum Punkt kurz bevor ich gehen würde. Ich würde meinen Rucksack packen (Kaffee, Essen usw.) aber das brauche ich ja jetzt nicht mehr. Stattdessen Packe ich Laptop und Block aus. Ich setze mich hin, öffne den Laptop, starte ihn und sage im Geiste vor mich hin: „und los!“ Dieses konstruierte Ereignis ist mein Start für den Arbeitsmodus. Genauso ist es wichtig ein Endereignis zu haben. Ich fahre den Rechner runter, packe alles in den Rucksack und räume ihn weg. Arbeitsmodus: beendet. Diese Eregnisse funktionieren wie Start- und Stoppknöpfe. Wenn man diese nicht hat, kann es sein dass sich wohnen und arbeiten vermischen und das führt meistens dazu dass man weder das eine noch das andere richtig macht.
Feste Pausen
Pausen sind wichtig um nicht zu überlasten, um kreativ zu bleiben und letztendlich um zufrieden zu sein. Im Büro ist das Ereignis, das zu einer Pause führt oft ein Kollege. Diese Ereignisse fallen aus und so kann es sein, dass man seine Mittagspause später als sonst macht oder gar keine. Man hat auch die Möglichkeit sich bequem ins Sofa zu legen und sich dem wohlfühlendem Konsum von Netflix hinzugeben. Leider ist das für unser Kopf nicht wirklich erholend. Woran das liegt erkläre ich ein anderes mal. Ich empfehle euch feste Pausen zur Gewohnheit zu machen um auch über etwas anderes zu denken oder noch besser: sich auszutauschen.
Bewegung
Der Weg zur Arbeit fällt weg. Der Weg zum Meeting fällt weg. Alles was bleibt ist der Gang zur Toilette. Bewegung ist ein ausschlaggebender Faktor für die Gesundheit und Zufriedenheit. Vielleicht findet ihr auch hier Mögilchkeiten Bewegung oder Sport zu einer Gewohnheit zu machen. Sucht euch hierfür etwas was euch Spaß macht und bei dem ihr auch nicht alleine seid.
Fazit
Gewohnheiten sind unglaublich mächtig. Sie starten immer mit einem Auslöser. Das kann eine Uhrzeit sein, ein Ereignis oder eine Emotion. Danach laufen wir wie auf Autopilot und sparen dadurch sehr viel geistige Kapazität. Nutzt diese Eigenschaft des Gehirns um stärkende Gewohnheiten aufzubauen und schädliche abzulegen.
Das könnte Dich auch interessieren
Fachfremd in Praktikum: Wie kann ich das bloß schaffen?
Ich grüße dich, mein Halunken-Freund! Schön, dass du auf meine Erzählung gestoßen bist. Ich verfasse diesen Artikel im Rahmen meines Pflichtpraktikums bei ...
Master Manipulator: das jQuery Framework
Wir Webentwickler sind faul. Daher suchen wir uns immer Mittel und Wege, um unser Leben einfacher zu machen. Ein sehr gutes Mittel ist hier das berühmte jQuery...
Die besten Strategien für Effektives Zeitmanagement
In der heutigen Welt ist effektives Zeitmanagement eine Fähigkeit, die von unschätzbarem Wert ist. Ob im Berufs- oder Privatleben, eine gute Organisation und ...