PHP lokal testen ohne XAMPP?!

Veröffentlicht von Chris - 17. Juli 2015

Zum lokalen Testen von PHP-Skripten gehört ein lokaler Server, wie der Topf zum Deckel. Dies ist die Standardregel - es ist Zeit diese Regel zu brechen wink Alles was man benötigt ist die gute alte Eingabekonsole (cmd) und eine installierte PHP5.4-Version. Öffne die cmd (Windows-Taste+ r) und navigiere zu dem Verzeichnis in dem das PHP-Skript

php-code-example

Wenn du dort angekommen bist, gibst du folgenden Befehl ein:

php -S localhost:7777

Du kannst den Befehl auch variieren, z.B. wenn du innerhalb des Verzeichnisses ein Unterverzeichnis hast in welchem Start-Skripte (index.php) liegen:

php -S localhost:7777 -t unterverzeichnis

cmd_php5DevServer Nachdem du den Befehl eingeben hast und per Enter abgefeuert hast öffnet sich darunter der PHP5 Development Server und gibt an das er nun unter http://localhost:7777 zu lauschen beginnt. Also öffne einfach den Browser deiner Wahl und geh auf http://localhost:7777 (the place where the magic happens). Wenn du den virtuellen PHP5 Development Server beenden möchstet drückst innerhalb der cmd Strg + c. Wir lernen also man kommt an manchen Stellen auch ohne XAMPP aus. by the way – man kann ja auch nur mit dem Topf ohne Deckel lecker kochen

Das könnte Dich auch interessieren

Der SHIFT vom Web zur App – Teil 1

Heutzutage hat fast jedes Medienunternehmen nicht nur eine Website, sondern auch eine oder gleich mehrere Apps. Der Grund dafür ist schnell erklärt. Durch App...

Windows oder Linux? Warum nicht beides?

Als Entwickler spielt das Betriebssystem mit dem man arbeitet eine große Rolle. Sei es ein spezielles Programm das man benötigt, der IT-Support in der Firma o...