Was ein Webdesigner über SEO wissen und beachten muss!

Veröffentlicht von Saskia - 29. Februar 2016

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist nicht nur was für Experten. Jeder Webdesigner sollte sich damit auskennen, denn neben einer top gestalteten und technisch umgesetzten Seite soll doch auch das Ranking stimmen. Die t3n hat hilfreiche Tipps zusammengestellt die jedem Webdesigner helfen:

woman-sitting-at-table-and-working-on-laptop-with-coffee-mug-beside
  1. Klare Anweisungen Prominete Verlinkung von wichtigen Seiten (z.B.: Produktseite) Gute für User und Crawler!
  2. Sprechende URL´s Die URL soll schon verraten welcher Inhalt sich darauf befindet.
  3. Die Schnelligkeit macht SEO Nervt dich die Ladezeit einer Webseite, dann wird das Google auch nerven.
  4. JavaScript-Verwenden JavaScript vermeiden, weil Google kein Freund davon ist und daran denken das der Crawler deine CSS-Datei sehen darf. (nicht in die robots.txt aufnehmen)
  5. Responsive Design Auch hier gilt nicht nur der User ist genervt über nicht mobilfähige Seiten, sondern Google auch.
  6. Minimaler Code Unsauberer Code lässt sich für den Crawler schwer lesen.
  7. Flash-Verwendun Flash ist TOT und das weiß auch Google 😉
  8. Navigation Der Crawler muss sie lesen können, daher auf saubere und ordentlich verknüpfte Links achten – und wenn es geht auf schicken JavaScript-Effekte verzichten.
  9. CSS-Image-Sprites Die Verwenung von Image-Sprites reduzieren, da dies die Ladezeit der Seite verbessert.
  10. Paginierte Artikel/Seiten Die Prev- und Next Funktion zeigt Google welche Unterseiten zusammengehören.
  11. Bild-Optimierung Der Crawler kann Bilder nicht sehen wie wir Menschen, daher ist es wichtig den Bildern ein Keyword optimierten Title, ein ALT-Tag und einen sprechenden Dateinamen zu geben.
  12. Titel und Beschreibung Das entsprechende Keyword sollte richtig gewählt sein und im Titel sowei in der Beschreibung stehen. Ankertext bei internen Links sollten ebenfalls das Keyword beinhalten – anstatt ein ödes „hier“.
  13. Meta-Tags Seiten die nicht in Google erscheinen sollen, benötigen ein „noindex“.

Hier geht es zum ganzen Artikel der t3n.

Das könnte Dich auch interessieren

Die URL der aktuellen Seite mit PHP abrufen

Entwickler müssen oft die URL der aktuellen Seite abrufen. Oft wird das bei Aktionen wie, teile, versende oder verlinke diese Seite, eingesetzt. (share, email...

Overleaf – What You See Is What You Get… aber diesmal wirklich!

Am Anfang einer Ausarbeitung steht jeder Student vor derselben Frage: LaTeX oder Word? Viele denken sich wahrscheinlich: “Sich in LaTeX einarbeiten? Ist es de...

SQL-Befehle

In der digitalen Welt ist alles voll mit Daten. Fast jede Anwendung, die du verwendest arbeitet mit einer Datenbank Zum Beispiel werden auf Facebook Daten darü...