SQL-Befehle
In der digitalen Welt ist alles voll mit Daten. Fast jede Anwendung, die du verwendest arbeitet mit einer Datenbank Zum Beispiel werden auf Facebook Daten darüber gespeichert, wer du bist,
wer deine Freunde sind und auch deine Aktivitäten: was du schreibst, wann du schreibst oder was dir gefällt usw.
oder ein anderes Beispiel, eine Bank speichert Daten darüber, wie viel Geld du hast, wie du es benutzt, USW.
bisher nichts Neues. die Frage ist jetzt, wie speichern sie die Daten?
Wie du schon weißt, werden deine Daten in einer Datenbank gespeichert.
Was ist eine Datenbank? Eine Datenbank ist eine Sammlung von Informationen, die so geordnet sind, dass sie einfach abgerufen, verwaltet und aktualisiert werden können.
Wie kommuniziere ich mit der Datenbank? Dafür gibt es SQL.
SQL steht für Structured Query Language und mit ihr kann man Daten aus einer Datenbank selektieren, eintragen, aktualisieren und löschen. Zudem kann man mit SQL Datenbank-Tabellen erstellen, modifizieren und löschen. Wenn du also eine Datenbank hast und die Datenbank benutzen möchtest, brauchst du SQL! In der Datenbanksprache SQL unterscheidet man zwischen drei Arten von SQL Sprachen. 
DDL
Die DDL (Data Definition Language) ermöglicht die Datenstrukturen und verwandte Elemente zu beschreiben, zu ändern oder zu entfernen. Wichtige DDL-Befehle
CREATEzum Anlegen einer neuen Tabelle oder DatenbankALTERwird verwendet, um Spalten in einer bestehenden Tabelle hinzuzufügen, zu löschen oder zu ändern.DROPexistierende Objekte aus der Datenbank zu löschen.TRUNCATEwird verwendet um alle Daten innerhalb einer Tabelle zu löschen, aber NICHT die Tabelle selbst.
DML
Die DML (Data Manipulation Language) ist ein Teil der SQL-Sprache, die sich mit allen Auswahl-/Einfüge-/Änderungs- und Lösch-Optionen beschäftigt Wichtige DML-Befehle
SELECT FROMfür das Lesen von Daten aus TabellenINSERT INTOfür das Einfügen von Daten in TabellenUPDATE INTOfür Aktualisierung von vorhandener Daten in TabellenDELETE FROMfür das Löschen von Daten in Tabellen
DCL
Die DCL (Data Control Language) ist der letzte Teil der Sprache SQL, welche die Berechtigungsvergabe von Lese- und Schreibrechten gewährleistet.
GRANTgibt einem Benutzer Zugriff auf eine Datenbank.REVOKEist das Gegenteil, entfernt Benutzer Rechte auf die Datenbank.
Das könnte Dich auch interessieren
Vollzeit-Blogger- ein Leben in der Öffentlichkeit
Influencer- Marketing – Seit mehreren Jahren wird der Hype immer größer. Jeder kennt sie, jeder verfolgt sie- die Influencer. Täglich posten sie über ihr ...
Photoshop für Halunken – Adobe Family im Überblick
In dieser Blog-Reihe erwarten euch brisante und sehr hilfreiche Informationen rund um das Thema Photoshop und der Adobe Family. Zu aller erst möchte ich grob e...
Wie HTML5-Validierung funktioniert
Formulare zu validieren war bisher eine aufreibende und anstrengende Angelegenheit für Entwickler. Die Möglichkeit, reines HTML für die Formular-Validierung ...


