Ebenenmasken
Das Anwenden von Ebenenmasken ist Grundvoraussetzung um mit Photoshop effizient und genau zu arbeiten. Doch was sind Ebenenmasken überhaupt? Mit Hilfe einer Ebenenmaske habt Ihr die Möglichkeit auf einer beliebigen Ebene fast wie mit dem Radiergummi Pixel zu löschen. Doch warum sollte man nun mit Ebenenmasken arbeiten, statt den Radiergummi zu verwenden? Angenommen ihr stellt eine Personengruppe frei, bemerkt dann aber im Nachhinein einen Fehler. Den Fehler nun Rückgängig zu machen ist nicht mehr möglich, außer Ihr stellt das Bild erneut frei was einen unnötigen Zeitaufwand darstellt. Auch über die Tastenkombination „STRG + Z“ lassen sich nur bedingt Prozesse zurückdrehen. Ganz im Gegenteil zur Variante mit der Ebenenmaske. Eine Ebenenmaske besteht aus einem weiteren „Farbkanal“ mit Bildinformationen. Jede Ebene die ihr also mit einer Ebenenmaske ausrüstet, erhält einen Kanal der festlegt welche Deckkraft jeder einzelne Pixel besitzen soll. Ebenenmasken sind immer Schwarz/Weiß und werden visuell neben der zugehörigen Ebene angefügt. Das bedeutet, dass bei vollem Schwarz die Deckkraft 0% ist und bei vollem weiß bei 100%. Anhand von diesem Beispiel sollte deutlich werden was gemeint ist:
Erstellen könnt Ihr euch solch eine Maske indem Ihr eure Ebene auswählt und dann unten folgendes Symbol klickt.


Das könnte Dich auch interessieren
Web Fonts für Halunken – Ladezeit und Einbindung
Wie Milchschrift Kunst ist, so kann auch die passend gewählte Schriftart einer Webseite Kunst sein, oder das auswählen des Entsprechenden Formates. In diesem ...
Webentwickler Tools – Ein Überblick
Es gibt nahezu unzählige Programme und Tools für die Webentwicklung. Aus diesem Grund möchte ich heute einen kleinen Einblick in die von mir eingesetzte Soft...
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
In der heutigen schnelllebigen und stressigen Arbeitswelt gewinnt die Aufmerksamkeit für die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz endlich zunehmend an Bedeutung....