Mit jQuery herausfinden, ob eine Checkbox angewählt ist (oder nicht)
Ich musste einen Weg finden mit jQuery zu überprüfen, ob eine Checkbox ausgewählt wurde. In jQuery ist es möglich zunächst zu überprüfen ob eine Checkbox angewählt wurde, um anschließend je nach Ergebnis eine Aktion auszuführen. So könnte man zum Beispiel ein Formularfeld anzeigen oder verstecken, sobald eine Checkbox ausgewählt wurde.

Benutzen des IS-Methoden Selectors
Diese Methode überprüft, ob das Element ausgewählt wurde.
$(‚#checkboxID).is(':checked');
Benutzen der Attribut-Methode
Diese Methode überprüft, ob auf das Element ein Attribut namens „checked“ hat.
$(‚#checkBoxID').attr('checked');
Benutzen des Checked Selectors
Mit diesem Code-Snippet erhält man alle aktuell ausgewählten Elemente.
$(#selector:checked’)
Beispiel
if ( $('input[name="subscribe"]').is(':checked') ) { $('input[name="email"]').show(); } else { $('input[name="email"]').hide(); }
Das könnte Dich auch interessieren
Rey’s CSS Haxx: CSS-Grid
Aller guten Dinge sind drei. Das gilt auch für CSS. Denn CSS 3 bringt eine weitere Errungenschaft der Webentwicklung mit sich: das CSS-Grid. Warum dies eine...
SÜDKURIER Nachrichten auf Amazons Alexa
Alexa ist der Sprachassistent in Amazons Echo Lautsprecher. Aber wie bekommt man jetzt die Nachrichten vom SÜDKURIER auf Amazons Alexa? Natürlich kann Alexa d...
Web-Tools für Dummies: So erstellst du Gifs, Infografiken oder Quizze
Online-Journalisten sind heutzutage Spezialisten. In kleinen Teams innerhalb der Redaktionen werden verschiedenste Bereiche bearbeitet. Es gibt die Datenprofis,...