Mobile First – doch warum eigentlich?
Haben Sie ein Smartphone? Okay. Immer mehr unserer Nutzer auch - und sie nutzen es. Und wie! In den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Tage, an denen wir mehr mobile Zugriffe auf suedkurier.de verzeichnet haben als von Desktop-Computern und Tablets zusammen. Dieser Wechsel auf mobile Geräte vollzieht sich momentan in einem (man muss es so

Wir haben ein Projekt gestartet, das unsere mobile Website ganz neu konzipieren wird. Aha, sagen Sie, ein Relaunch. Nein, es ist mehr. Denn mit diesem Projekt fangen wir an, den Fokus unseres gesamten Tuns zuerst auf Mobile zu richten. Desktop wird zum Sekundär-Produkt. Und zweitens: Bei diesem Projekt steht nicht im Vordergrund, was wir uns hier an unseren SÜDKURIER-Schreibtischen als „tolle neue Website“ ausdenken. Wir wollen diesmal ganz konsequent vom Nutzer aus denken und eine Website machen, die den Nutzer glücklich macht und begeistert. Raus aus dem Elfenbeinturm, weg mit dem Bauchgefühl, runter auf Augenhöhe und raus auf die Straße. Die Techniken dazu: Wir bilden typische Nutzer-Gruppen, sogenannte Personas, die von typischen Nutzungsbedürfnissen, Nutzungsmustern und Eigenschaften charakterisiert werden. Wir fragen: Welche Probleme können wir für euch lösen? Welche Informationsbedürfnisse können wir euch auf möglichst kluge, kompetente und einfache Weise befriedigen? Dazu führen wir Interviews mit Usern aus der ganzen Region, machen Umfragen und erheben Nutzungsdaten. Parallel bauen wir uns eine Gruppe von Beta-Testern auf. Das sind Nutzer, die uns während der Entwicklung der Website begleiten, und denen wir Zwischenergebnisse zeigen, die Layouts bewerten, uns zu kleinen und großen Fragen ihre Rückmeldungen geben. Wir bauen unser Produkt zusammen mit den Nutzern. Eine ganz neue Arbeitstechnik, auf die ich sehr gespannt bin. Das Ziel: Eine superschnelle, schicke, logisch aufgebaute und einfach zu nutzende Seite, auf der die Nutzer gern herumklicken und uns damit Werbeerlöse bescheren, über die sie uns Leads und Werbe-opt-ins geben und für die sie sogar bereit sind zu zahlen. Sprich: Eine Spitzenleistung. Wenn Sie Input hierzu haben, Ideen und Kritik, spinnert oder detailliert – immer her damit.
Das könnte Dich auch interessieren
Overleaf – What You See Is What You Get… aber diesmal wirklich!
Am Anfang einer Ausarbeitung steht jeder Student vor derselben Frage: LaTeX oder Word? Viele denken sich wahrscheinlich: “Sich in LaTeX einarbeiten? Ist es de...
Blender: UV-Maps und Texturen
In Teil 1 der Blender-Reihe habe ich euch gezeigt, wie man ein 3D-Model macht. Diese Modelle sind jedoch alle noch weiß. In diesem Teil erkläre ich euch, wie ...
Strategien zur langfristigen Mitarbeiter-Bindung
Die Bindung kompetenter und erfahrener Mitarbeiter an das Unternehmen ist keine Tagesaufgabe, sondern sollte eine ständige Priorität darstellen, denn: keine M...