Vom schwierigen Unterfangen, einen Blog-Beitrag zu schreiben
"Kann ich dich am 11.05. für einen Blog-Beitrag einplanen?" Seitdem unsere reizende Praktikantin Jana ihr Praktikum bei uns Internet Halunken begonnen hat, ist sie auch für unseren Halunken-Blog zuständig. Und diese Sache nimmt sie sehr erst. Daher verdonnert sie uns arme Webentwickler dazu, Blog-Beiträge zu schreiben.

Und das ist gar nicht so einfach
Heute bin ich dran. Leider hab ich keine Ahnung, über was ich schreiben soll. Und selbst wenn, hätte ich dazu gar keine Zeit. Durch die aktuelle Krise arbeiten wir alle im Homeoffice und in Kurzarbeit. Ich hab am Tag also eh nur 6,4 Stunden Zeit, um meine Arbeit zu erledigen. Zum Glück hab ich ein verdammt gutes Zeitmanagement. Hat mir unser Workforce Manager beigebracht. Ja, sowas gibt’s tatsächlich. Außerdem ist es jetzt ja auch nicht so, als könne man Kreativität lernen, oder? Mir muss also immer noch was einfallen. Okay, das hier ist ein Technik-Blog. Ich könnte also irgendwas über Technik schreiben. CSS liegt mir eigentlich ganz gut. Und HTML auch. Vielleicht schreib ich ein paar Tipps und Tricks auf. Ja, aber eigentlich macht das auch jeder andere Technik-Blog. Vielleicht was ganz anderes? Ein Alleinstellungsmerkmal von uns wär doch nicht schlecht. Unseren Büroalltag? Das wäre doch interessant.
Ist ein Blog überhaupt Literatur?
Ich persönlich hab ja eine Vorliebe fürs Schreiben. Vielleicht schreib ich eine Kurzgeschichte. Etwas literarisch wertvolles. Möglicherweise einen inneren Monolog. Oder ich schreibe darüber, wie sich die Anglifizierung immer mehr in unser tägliches Arbeiten einschleicht und wir von Buzzwords und seltsam aus dem Kontext gerissenen Fremdsprachenwörtern geradezu überschwemmt werden. Andererseits, das will bestimmt niemand lesen… Letztendlich kann ja heute auch jeder Journalist sein. Wobei die Krux hier eindeutig beim Können liegt. Nur weil jemand kann, heißt nicht, dass er auch sollte. Aber ich schweife ab…
Schluss für heute
Ach, verdammt. Jetzt sind meine 6,4 Stunden an diesem Tag auch schon wieder vorbei. Wird das halt heute nix mit dem Blog-Beitrag. Mach ich dann morgen… falls mir was einfällt…
Das könnte Dich auch interessieren
Responsive Webdesign erklärt mit der responsive Cat
Jeder von uns kennt die Frage: "Was ist responsive Webdesign?".
Wie der SHIFT gelingt. Oder: wie ein Relaunch abläuft
Jede Dekade wieder heißt es: der Relaunch steht an. Wobei eine Dekade ein wenig übertrieben ist. Wir wollen ja mit der Zeit gehen. Und auch Relaunch sagt man ...
Eine Einführung in HTML und CSS
Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von HTML, insbesondere der allgemeinen Dokumentenstruktur, verschiedenen HTML-Elementen und ihren Attrib...