Codecademy – Einstieg in die Welt des Programmierens

Veröffentlicht von Steven - 26. Januar 2018

Der Einstig in die Welt des Programmierens ist schwer und es dauert lange bis man sich ein Grundwissen angeeignet hat. Heute ist es wichtiger denn je programmieren zu können, mache sagen dass Programmierkenntnisse mittlerweile wichtiger sind als Fremdsprachenkenntnisse. Für Leute die bisher keine Gelegenheit hatten eine Programmiersprache zu lernen, oder denen bisher einfach die Motivation

Codecadamy-Titelbild-2

Codecadamys Misson

Das Bildungssystem viele Länder ist veraltet, weshalb viele Leute nicht die Chance bekommen programmieren zu lernen. Codecamy, welches sich selbst als Bildungsunternehmen bezeichnet, will das ändern. Deshalb hat das Unternehmen eine Lernplattform entwickelt, die man immer und überall kostenlos nutzen kann. Man braucht nur einen Browser und eine Internetverbindung. Kurse Codecadamy Codecadmay bietet viele verschiedene Einstiegskurse z.B. für eher klassische Programmiersprachen wie Java oder für das Erstellen von Webseiten mit HTML und CSS. Es gibt aber auch Kurse für Fortgeschrittene, welche Vorwissen voraussetzten, wie z.B. ReactJS oder JQuery. Dann gibt es auch Kurse für neuartige Themen wie Amazon Alexa oder die Watson API von IBM. Das Ganze hat aber einen kleinen Haken, mache Bestandteile der Kurse sind kostenpflichtig, aber dazu später mehr. Außerdem gibt es keine Kurse auf Deutsch, aber die englischen Erklärungen sind leicht zu verstehen, weshalb man gut zu Recht kommen sollte.

Wie sieht ein typischer Codecadmy Kurs aus?Kursübersicht Codecadamy

Ein Kurs besteht aus mehreren Kapiteln, die wiederum in Unterkapitel aufgeteilt sind. Unterkapitel mit dem Schloss Icon müssen erst freigeschaltet werden, indem man die vorherringen Unterkapitel erfolgreich abschließt. An der Bezeichnung „Pro“ erkennt man Unterkapitel für die gezahlt werden muss, aber keine Sorge, diese Unterkapitel sind nicht nötig um einen Kurs mit 100% abzuschließen. Die kostenpflichtigen Unterkapitel dienen nur zur Wiederholung oder Vertiefung von Themen. Arbeitsfläche Codecadamy Nach dem Start eines Kurses öffnet sich die Arbeitsfläche von Codecadamy. Im Linken Bereich sieht man die Erklärungen und Aufgaben, welche man erledigen muss. In der Mitte ist der Editor, in den man seinen Code hinein schreibt. Rechts sieht man die Vorschau, in diesem Beispiel eine Webseite. Nach einem Click auf „Run“ werden Änderungen im Code übernommen und in der Vorschau dargestellt. Alle Fortschritte werden regelmäßig online gespeichert, weshalb man am nächsten Tag genau an der Stelle weiterarbeiten kann, an der man aufgehört hat. Ich hoffe dieser kleine Einblick in die Internet-Plattform Codecadamy hat euer Interesse geweckt. Viel Erfolg beim Start in die Welt des Programmierens! Bildquelle: https://www.codecademy.com/

Das könnte Dich auch interessieren

Wie Social Media richtig geht – Ein Besuch auf der AFBMC

Social Media (eigentlich gemeint: Facebook) ist in den deutschen Online-Redaktionen ein wichtiger und zuverlässiger Traffic-Lieferant. Die Nutzer von SÜDKURIE...

MySQL Code

Durchblick im Daten-Dschungel – MySQL Workbench und ER-Diagramme

Überblickst du deine Datenbank noch oder fehlt dir der Durchblick bei den verschiedenen Beziehungen der Tabellen? MySQL Workbench bringt von Haus aus das Tool ...

Speedforce – Pt. I: Was ist Performance?

Das Internet ist eine schnelllebige Sache. Was heute modern ist, ist morgen schon wieder retro. Doch nicht nur der technische Wandel unterliegt einer rapiden En...