Formulare mit jQuery und PHP validieren
Um Formulardaten vor dem Absenden auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen, bedarf es client- und serverseitige Kontrolle. Hierbei könnte man folgendermaßen vorgehen: Beim Client prüft man mit JQuery, ob die Inputfelder gefüllt sind bzw. man prüft mit Regulären Ausdrücken.

Clientseitige Validierung mit jQuery
//1 Reguläre Ausdrücke var vorname_val = new RegExp("^[äöüÄÖÜßa-zA-Z]{3,40}$"); if (vorname.match(vorname_val) === null) { Meldung; return false; } //2 Nur prüfen ob das Feld leer ist. var vorname = $.trim($("#idvorname").val()); if(vorname == "") { return false; }
- Es werden nur Wörter zugelassen die zwischen 3 und 40 Buchstaben lang sind.
- Mit val() wird der Inhalt des Inputfeldes „geholt“ und $.trim() löscht die Leerzeichen am Anfang und Ende. Danach prüft man, ob das Feld leer ist.
Serverseitige Validierung mit PHP
Serverseitig kann man bei PHP mittels preg_match dem übergebenen String prüfen.
$vorname = $_POST['vorname']; if (!preg_match("/[äöüÄÖÜßa-zA-Z]{2,20}/", $vorname)){ //Abbrechen und Meldung }
Wer mehr über Reguläre Ausdrück lernen möchte, dem empfehle ich diese Seite: https://www.danielfett.de/internet-und-opensource,artikel,regulaere-ausdruecke Das testen seiner eigenen Regulären Ausdrücke, kann man bei diversen Seiten im Internet machen. Dazu einfach in Google „regular expression test“ eingeben.
Das könnte Dich auch interessieren
Hilfe, ich sitze hinter einem Proxy
Immer wieder bin ich an die Stelle gekommen, an der meine ach so tollen Command-Line Befehle nicht funktioniert haben. Nach langem Suchen habe ich dann festgest...
Die Defintion einer hybriden App
Bisher haben wir uns in dieser Reihe mit den Grundlagen der Webentwicklung und auch mit den Grundlagen der einzelnen Betriebssystem und Programmiersprachen befa...
Eine Einführung in HTML und CSS
Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von HTML, insbesondere der allgemeinen Dokumentenstruktur, verschiedenen HTML-Elementen und ihren Attrib...